Hochwasserschutz beginnt bereits in der Planungsphase eines Neubaus. In dieser Phase sollte geklärt werden, welche Schutzmaßnahmen im konkreten Fall sinnvoll sind. Dafür entscheidend ist beispielsweise, ob sich Ihr Grundstück in einer hochwassergefährdeten Lage befindet.
Ihre örtlich zuständigen Landesämter halten Hochwassergefährdungskarten für Sie bereit, aus denen Sie wichtige Informationen zu Überschwemmungsgefährdungen entnehmen können. Das Bayerische Landesamt für Umwelt etwa bietet eine digitale Karte an: https://www.lfu.bayern.de/wasser/hw_ue_gebiete/informationsdienst/index.htm
Empfehlenswert ist außerdem, bei Ihrer Gemeinde anzufragen, welche konkreten Schutzmaßnahmen vor Überschwemmung bereits bestehen bzw. angedacht sind. Hier erfahren Sie, welche Hochwasserschutzsysteme bestehen, sollten Sie in einem gefährdeten Gebiet wohnen. Diese Informationen können dann in die Planung Ihres Neubaus einfließen.
Empfehlenswert ist außerdem, bei Ihrer Gemeinde anzufragen, welche konkreten Schutzmaßnahmen vor Überschwemmung bereits bestehen bzw. angedacht sind. Hier erfahren Sie, welche Hochwasserschutzsysteme bestehen, sollten Sie in einem gefährdeten Gebiet wohnen. Diese Informationen können dann in die Planung Ihres Neubaus einfließen.